Unser Bewegungsraum erfreut dank großzügiger Spenden alle Kindergartenkinder im Moosweg. Danke an die Förderer & Spender.

Herzlich Willkommen! Unsere KiTa lässt die Herzen höher schlagen! Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtung.

Die weitläufige Außenanlage lädt zu vielen Aktivitäten und Entdeckungen ein und ist wichtiger Bestandteil unserer Konzeption.

Unser Bewegungsraum erfreut dank großzügiger Spenden alle Kindergartenkinder im Moosweg. Danke an die Förderer & Spender.

Sie befinden sich hier: Startseite » Gründung

Die Bürgerstiftung – Gründung

Köln-Heumar 24. Oktober 2007

Zum Festakt der Stiftungsgründung gab der Stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Mathias Ingendahl eine kurze Ansprache an die geladenen Gäste. Hier ein kleiner Auszug aus seiner Rede sowie bildliche Eindrücke eines gelungenen Abends.

“Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Gründung dieser Stiftung bedeutet Bewährtes zu erhalten, zu sichern, aber auch auf den Wandel ausrichten. Was ist zu sichern oder zu erhalten? Zunächst geht es um die Kindertagesstätte St. Cornelius am Moosweg, die an dieser Stelle seit 50 Jahren Kinder aus unseren Familien ins Leben führt; sie ist die Stätte, die die erste Trennung von Kind und Eltern begleitet, sie führt aber auch hin auf das Danach.

Das Hinführen auf das Danach ist kein freischwebender Selbstzweck, es geschieht im Rahmen einer christlich, ja katholischen Werteorientierung und Pädagogik, die wiederum im Kontext zum gesetzlichen Auftrag steht. Damit ist und bleibt diese Kindertagesstätte ein unverzichtbares Glied zwischen Elternhaus, Kirche und dem sozialgefüge Staat! Als weiteres sichert die Stiftung den Fortbestand des Pfarrheimes von St. Cornelius!

In dieser Einrichtung fühlen sich ca. 36 verschiedene Gruppen zuhause, ob da sind die drei Krabbelgruppen, die Basarfrauen, der Kirchenchor, die Messdiener und Messdienerinnen, die Caritas, die Nachhilfe für Schüler und Schülerinnen, die Jugend, die Senioren und viele andere mehr. Dieses alles, meine sehr verehrten Damen und Herren, hätte in Kürze sein Ende gefunden, da das Erzbistum Köln, aufgrund von Sparzwängen in allen Bereichen seiner pastoralen wie organisatorischen Aufgaben, Einsparungen von ca. 90 Mio. € vornehmen muss! Dieser Fakt hätte für Rath-Heumar den Wegfall einer Kindertagesstätte und das Schließen eines Pfarrheimes, konkret in St. Cornelius erfordert!”…

…”Warum dann die Stiftung!?
Meine verehrte Damen und Herren, ja warum? Diese Fragestellung hat den Kirchenvorstand lange und kontrovers beschäftigt; im Ergebnis jedoch Eindeutig zur Bejahung einer Stiftungsgründung geführt. Die Begründung liegt darin, dass bei einer Übertragung oder Schließung der Kindertagesstätte eine Kette
unterbrochen worden wäre. Eine Kette von den Krabbelgruppen im Pfarrheim zur Kindertagesstätte, von dieser zur kath. Gemeinschaftsgrundschule St. Cornelius an der Forststraße, zu den jungen Familien und den vielen weiterführenden kirchlichen Gruppierungen der Kirchengemeinde sowie den örtlichen Gruppierungen und Initiativen.”…

 … “Meine Damen und Herren, die Bürgerstiftung „St. Cornelius Heumar“ stellt sich dem Wandel in den christlichen Kirchen, im Staat wie auch in der Gesellschaft, damit Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, Alleinstehende und Migranten rund um den Kirchturm von St. Cornelius auch weiterhin Orte der Begleitung, der Begegnung, des Erlebens von gemeinsam getragener Verantwortung erhalten bleiben, die nach innen wie nach außen gerichtet sind.

 Zum Schluss, meine Damen und Herren, möchte ich allen die zum Werden der Stiftung beigetragen haben recht herzlich danken, sei dieses durch ihre Verantwortung, die sie als Vorgänger des jetzigen
Kirchenvorstandes getragen haben, besonders durch ihr kluges Verhalten hinsichtlich der Finanzen dieser
Kirchengemeinde oder sei es durch die faire Auseinandersetzung in der Sache, die uns besonders im Generalvikariat des Erzbistums Köln widerfahren ist. Gleichwohl sagen wir dank der Sparkasse Köln/Bonn, die uns auf dem Weg des Werdens begleitet und auch weiterhin begleiten wird. Mein Dank gilt auch den Mitgliedern des amtierenden Kirchenvorstandes, die alle auf ihre Weise in der Sache, und zwar nach der Entscheidung, nicht von der Idee abließen und damit die Idee zur Wirklichkeit führten. Dem bereits bezeichneten Vorstand der Stiftung und dem Kuratorium mit seinen feststehenden und noch angedachten Mitgliedern wünsche ich für ihre Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen!”

(Mathias Ingendahl, stellvert. Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Cornelius)

© 2023 Bürgerstiftung St. Cornelius Heumar