Am vergangenen Montag erlebten die Kinder der Kita St. Cornelius einen ganz besonderen Moment: Im Rahmen der „Unterwegskonzerte“ des Gürzenich Orchesters Köln wurde unsere Kita mit einem exklusiven Privatkonzert beschenkt. Die Freude war riesig, als bekannt wurde, dass wir zu den Gewinnern dieser besonderen Initiative gehören!

Ein Konzert nur für uns

Der Pfarrsaal verwandelte sich für diesen Tag in einen Ort voller Musik und Magie. Die Eisbären- und Rabenkinder lauschten gespannt den Klängen des Ensembles, das das Stück „Dreimal bleiben wir noch wach“ aufführte. Mit viel Leidenschaft und Können führten die Musikerinnen und Musiker die Kinder in eine Klangwelt, die Staunen und Begeisterung auslöste. Die Augen der Kinder leuchteten, und es war offensichtlich: Dieses Erlebnis bleibt in Erinnerung.

Ein großes Dankeschön

Unser Dank gilt dem Gürzenich Orchester, das mit seinem Projekt „Unterwegskonzerte“ einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Bildung leistet. Besonders in Einrichtungen wie Kitas ist es wichtig, Kindern die Welt der Musik näherzubringen und ihnen solche Erlebnisse zu ermöglichen.

Ein herzliches Dankeschön richten wir auch an die Gemeinde St. Cornelius, die uns den Pfarrsaal zur Verfügung gestellt hat. Ohne diese Unterstützung wäre dieser besondere Tag nicht möglich gewesen.

Musik verbindet

Das Unterwegskonzert hat uns einmal mehr gezeigt, wie Musik Menschen verbindet und Emotionen weckt. Die Kinder hatten nicht nur großen Spaß, sondern konnten auch spielerisch mehr über Klänge und Instrumente erfahren. Vielleicht wurde bei dem einen oder anderen Kind sogar die Leidenschaft für Musik geweckt!

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche bereichernden Erlebnisse in unserer Kita zu haben und die Kinder immer wieder auf neue Entdeckungsreisen mitzunehmen – sei es in die Welt der Musik oder darüber hinaus.

Mehr Informationen zu den „Unterwegskonzerten“ des Gürzenich Orchesters finden Sie hier.

Helfen kann so einfach sein! – Fröhliche Weihnachten für Alle? Leider nein, daher unterstützen wir im Veedel die Kölner Tafel.
2024 starten wir im 8. Jahr mit unserer Rather Spendenaktion für die Kölner Tafel. Wir als Veedel für die Bedürftigen in Köln. Bitte spenden Sie weihnachtlich eingepackte Lebensmittelpakete.

Die Pakete können in diesem Jahr zu folgender Zeit abgegeben werden:

KiTa St. Cornelius Moosweg 3

06.12 und 09.12.2024

8-9 Uhr morgens & 14-15 Uhr mittags

Die erschreckende Realität:
In Köln leben nach wie vor viele Menschen, die sich und ihre Angehörigen nicht aus eigener Kraft ausreichend ernähren können. Daher werden auch nicht alle Kölner fröhliche Weihnachten haben. Es gibt viele Menschen in Köln, die nicht wissen, wie sie Weihnachten finanziell überstehen sollen.

Gutes tun ist oftmals nicht so kompliziert, wie man denkt:
Wie in den Vorjahren bittet die Tafel Köln alle Kölner und Kölnerinnen um ihre Solidarität und Unterstützung.

Eines ist sicher:
Jedes Paket wird Freude bringen und dem Empfänger das Gefühl geben, dass Weihnachten auch für ihn ein Fest der Nächstenliebe sein kann.

So einfach können Sie helfen:
Packen Sie ein weihnachtliches Paket mit ungekühlt haltbaren Lebensmitteln und geben dies an den entsprechenden Abgabestellen ab. Die Bedürftigen würden sich über Ihre Lebensmittelpakete in einem stabilen, weihnachtlich dekorierten Paket verpackt, sehr freuen.

Was kommt in das Weihnachts-Paket hinein?
Geeignet sind nur ungekühlt haltbare Lebensmittel mit langem Mindesthaltbarkeits-Datum, wie z.B.:

  • Getränke (Kaffee, Tee, Säfte)
  • Konserven (Frucht, Gemüse, Fleisch, Fisch, Suppen)
  • Tüten (Pudding/Nachtisch, Saucen, Suppen, Knödel)
  • Dauerwurstwaren mit längerer Haltbarkeit
  • Getreideprodukte (Reis, Nudeln, Haferflocken, Müsli)
  • Süßwaren (Weihnachtsgebäck, Schokolade, etc.)
  • Gewürze / Essig / Öl

Rasch verderbliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Frischfleisch und Eier sind NICHT geeignet.

Gewünscht werden ausschließlich nur reine Lebensmittel-Weihnachtspakete, daher bitte kein Spielzeug und keine Kleidungsstücke etc. einpacken.
Weitere Abgabestellen und weitere Informationen finden Sie unter http://froehliche-weihnachten-fuer-alle.de 

Hintergrundinformationen:
Die Tafel Köln wurde 1995 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not mit dem scheinbar Selbstverständlichsten zu helfen: mit Lebensmitteln, Aufmerksamkeit und mit Solidarität.

„Verteilen statt Vernichten“
Brot von gestern, Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum in wenigen Tagen erreicht ist oder Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, aber noch verzehrfähig ist, wird vernichtet.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die nah am Existenzminimum leben.

Die Tafel Köln bemüht sich um einen Ausgleich. Mit Kühltransportern holen die ehrenamtlichen Tafelhelfer monatlich ca. 200 Tonnen gespendete Lebensmittel bei Supermärkten, Bäckereien und Herstellern ab.
Die Lebensmittel werden kostenlos an soziale Einrichtungen weitergegeben, die sich um ca. 15.000 bedürftige Menschen kümmern.
Dazu gehören unter anderem Ausgabestellen für Lebensmittel und Mahlzeiten, Kinder- und Jugendeinrichtungen in sozialen Brennpunkten, Notschlafstellen, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen sowie Mutter-Kind-Wohnheime.

Dazu sucht die Tafel Köln auch ständig neue ehrenamtliche Fahrer/innen und Beifahrer/innen die in der Regel einmal wöchentlich von 8.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die vorgegebenen Touren in Zweierteams abfahren. Ebenso werden Helfer/innen für die Lebensmittel-Ausgabestellen gesucht.
Die Mehrzahl der freiwilligen Helfer sind aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden.

2007 wurde die Kölner Tafel Stiftung gegründet.
Die satzungsmäßige Aufgabe der Kölner Tafel Stiftung ist die Unterstützung des Tafel Köln e.V.
Diese Unterstützung erfolgt insbesondere durch die Beschaffung finanzieller Mittel im Wege von Spenden und Zustiftungen zum Kapitalstock der Stiftung

Spendenkonto der Kölner Tafel Stiftung:
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE81 3705 0198 1920 2121 21
Verwendungszweck: Zustiftung für den Kapitalstock

Einladung Adventssingen St. Cornelius KiTa

Liebe Eltern, Großeltern, Freunde und alle, die Lust auf eine adventliche Tradition haben,

wir freuen uns, Euch in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Event einladen zu dürfen! Die KiTa St. Cornelius/Moosweg lässt nach fünf Jahren Pause das Adventssingen wieder aufleben und lädt herzlich alle Kinder, Eltern und Freunde zum stimmungsvollen Adventssingen am 20. Dezember im Königsforst ein. 

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Forsthaus-Eingang des Königsforsts. Mit Laternen und Vorfreude im Gepäck, wollen wir die Adventszeit gemeinsam einläuten. Die Kinder bringen ihre Laternen mit, und zusammen werden wir die Weihnachtslieder aus der KiTa schmettern – es wird eine festliche, leuchtende Atmosphäre, die die Vorfreude auf die Weihnachtszeit perfekt einfängt.

Liedtexte und Musikalische Begleitung

In Absprache mit den KiTa-Gruppen wird es eine Auswahl von Weihnachtsliedern geben, die wir gemeinsam singen werden. Hier geht es zur Auswahl, PDF in den Kita-Gruppen. Für die musikalische Begleitung suchen wir noch jemanden, der sich vorstellen könnte, uns auf der Gitarre oder Blockflöte zu unterstützen. Wer dazu Lust hat, meldet sich gern beim Elternrat – wir freuen uns über jeden, der helfen möchte, dieses Fest noch schöner zu gestalten.

Leckereien und Gemütlichkeit

Damit die winterliche Stimmung komplett ist, planen wir auch, warmen Glühwein für die Erwachsenen und Kinderpunsch/Kakao oder kleine Trinkpäckchen für die Kinder anzubieten. Dazu gibt es Kekse, die vorab gebacken und mitgebracht werden können. Eine Liste zum Eintragen hängt in der KiTa aus – gerne könnt ihr Euch eintragen und so zum Gelingen des Festes beitragen.

Warum wir diese Tradition wieder aufleben lassen

Vor der Corona-Pandemie war das Adventssingen im Königsforst eine feste Tradition und ein beliebter Anlass, bei dem Familien, ErzieherInnen und auch Nachbarn aus Rath und anderen Veedeln zusammenkommen konnten. Der Förderkreis der KiTa Moosweg, der diese Tradition ins Leben gerufen hat, möchte dieses Fest nun erneut ermöglichen und hofft auf ein schönes Zusammenkommen voller Freude und Besinnlichkeit.

Der Erlös aus den Getränken und Keksen wird dem Förderkreis-Konto gutgeschrieben. Vor Ort wird ein Sparschwein aufgestellt, und jeder kann so viel geben, wie er mag. Der Förderkreis unterstützt die KiTa und fördert Projekte, die allen Kindern zugutekommen – jeder Beitrag ist herzlich willkommen.

Dauer und Wichtige Hinweise

Das Adventssingen dauert etwa bis 18.30 Uhr. Sollten die Temperaturen es zulassen und die Stimmung gut sein, lassen wir den Abend gerne etwas länger ausklingen. Bitte denkt an warme Kleidung, da wir im Freien feiern werden.

Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend, viele bekannte und neue Gesichter und eine festliche Stimmung, die uns alle auf die bevorstehende Adventszeit einstimmt. Lasst uns die Adventstradition wieder gemeinsam mit Leben füllen und diese besondere Zeit miteinander genießen!

Herzliche Grüße,
Euer Förderkreis

Traditionell findet am Moosweg der Laternenumzug im November statt.

Sie als Eltern und Angehörige der KiTa-Kinder sind herzlich eingeladen. Der Zug startet an der KiTa, geht rundum die Fock und zurück zum Martinsfeuer im Garten der KiTa.

Der Ablauf:

Treffen von Eltern und Kindern um 17.45 Uhr in der KiTa.

Auf Ansage der ErzieherInnen geht es in folgender Reihenfolge los:

  1. Pferd mit St. Martin
  2. Zwergengruppe
  3. Musikkapelle
  4. Eisbärengruppe
  5. Rabengruppe

Fackeln werden an die Eltern verteilt. Ebenso ist es gut, wenn Eltern ihre Kinderwagen beleuchten (Lichterketten etc.).

Nach dem Zug wird gemeinsam am Martinsfeuer gesungen. Traditionell können an den Ausgabestellen die vorbestellten Weckmänner abgeholt werden. Die KiTa-Kinder erhalten ihren Weckmann gratis. Geschwisterkinder und Eltern bitten wir diese im Vorfeld für 3 € pro Stück zu bestellen. Verkauf im Büro.

Arbeiten in der Kita St. Cornelius Moosweg 8

Unsere Kindertagesstätte befindet sich auf der Schäl Sick, im beliebten Kölner Veedel Rath-Heumar.

Wir bieten aktuell 54 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt ein liebevolles, wertschätzendes und qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.

Seit 2009 ist unsere Einrichtung als Familienzentrum zertifiziert.

Aktuell haben wir freie Stellen im U3-Bereich.

Das erwartet Sie:

  • 54 Kinder im Alter von 1-6 Jahren
  • 3 Gruppen (geschlossen), 1 U3 Gruppe, 2 Ü3 Gruppen
  • Ein tolles Arbeitsklima in einem festen und motivierten Team von 13 Mitarbeitenden
  • Mehr Qualität und Zeit für pädagogische Arbeit durch einen hohen Personalschlüssel (höher als beim Kibiz festgelegt)
  • Eine kooperative Atmosphäre zwischen Träger, Team und Eltern
  • Offene Kommunikationskultur / flache Hierarchien und kurze Dienstwege
  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für neue Ideen und der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
  • Ein offenes Miteinander: Wir sind offen für MitarbeiterInnen unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung, Identität und ihrem Geschlecht.

Benefits für Sie / Unsere MitarbeiterInnen erhalten bei uns:

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Tagesfortbildungen, Zertifizierungskurse, Kosten werden i.d.R. zu 100 % übernommen)
  • Bezahlung nach KAVO (8a)
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage + Brauchtums-/Regenerationstage (Rosenmontag)
  • Feste Schließzeiten in den Schulferien
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: Leasing-Dienstrad
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Regelmäßige Events für alle Mitarbeitenden (Betriebsausflüge und Konzeptionstage)
  • Eine Kita mit naturnaher Lage am Königsforst und einem großen Außengelände
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus /Bahn (Linie 9) oder Auto (ausreichend Parkplätze vorhanden)

Qualifikationen / Anforderungen / Das bringen Sie mit:

  • Einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in – Kindheitspädagoge/in – Heilpädagoge/in – Kinderkrankenpfleger/in – Heilerziehungspfleger/in – oder andere Qualifikationen gem. KiBiz für den Einsatz als pädagogische Fachkraft
  • Hohe Sozial- sowie Fachkompetenz
  • Engagement und Freude an der Bildung, Erziehung, Betreuung und Begleitung unserer Kinder
  • Teamarbeit und Spaß an Kommunikation
  • Flexibilität in Bezug auf die jeweilige Gruppensituation als auch die individuelle Bedürfnislage der einzelnen Kinder
  • Sie beteiligen sich aktiv, selbständig und teambewusst an der pädagogischen Arbeit
  • Sie sind bereit sich mit unserer pädagogischen Arbeit und unseren Werten auseinanderzusetzen
  • Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Eltern zusammen und stehen ihnen beratend zur Seite
  • Sie begegnen unseren Kindern liebevoll und zugewandt und bieten Ihnen einen geschützten Raum für Lernerfahrungen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post!

Ihre Ansprechpartnerin:

Felicitas Kierdorf

0221-861857

kita.st.cornelius@buergerstiftung-heumar.de

Eine kuschelige Gans wartet auf Sie: Unsere Kita-Verlosung!

Wir freuen uns, eine traditionelle Aktion in unserer Kita anzukündigen:

In jeder Gruppe ist eine süße, kuschelige Gans eingezogen, die darauf wartet, ein neues Zuhause zu finden! Diese Gänse sind nicht nur niedlich, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Freude – und jetzt haben alle Familien die Chance, eine zu gewinnen.

So funktioniert die Verlosung: Jedes Los kostet nur 1 Euro und der Erlös der gesamten Aktion kommt unserem Förderkreis zugute, der damit wertvolle Projekte und Aktivitäten für unsere Kinder unterstützt.

Wichtig: Jede Gruppe hat ihre eigenen Lose und eine eigene Lostrommel. Das bedeutet, dass die Gewinnchance mit der Anzahl der gekauften Lose in der Gruppe steigt!

Termine und Details:

  • Der Los-Verkauf startet am 29. Oktober.
  • Die große Verlosung findet im Anschluss an St. Martin /unser Laternenfest statt.

Unterstützt unsere Kita und sichert Euch die Chance auf eine der kuscheligen Gänse. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf ein spannendes Laternenfest!

Viel Glück wünscht Ihnen das gesamte Kita-Team & der Förderkreis!

Einladung Flohmarkt

Jetzt Stand sichern und dabei sein!

Am 23. November von 12 bis 15 Uhr lädt der Förderkreis herzlich zum ersten vorsortierten Flohmarkt ins Pfarrheim St. Cornelius ein! Hier finden Eltern wunderschöne, gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug in den Größen 50 bis 128 für Mädchen und Jungs. Doch nicht nur Käufer werden angesprochen – auch Verkäufer sind herzlich willkommen, mitzumachen und ihre Kinderkleidung anzubieten. Ein Nachmittag zum Stöbern, Sparen und Genießen erwartet euch!

Warum als Verkäufer dabei sein?

Der Flohmarkt bietet für Verkäufer eine tolle Gelegenheit, die zu klein gewordenen Kleidungsstücke der Kleinen sinnvoll weiterzugeben. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Gepflegte Atmosphäre: Der Flohmarkt ist vorsortiert, was bedeutet, dass alle Artikel nach Größen geordnet sind. Käufer können gezielt suchen, und Eure Artikel werden schnell und übersichtlich präsentiert.
  • Hohe Besucherzahl erwartet: Unsere Zielgruppe – Eltern, Großeltern und andere Familienangehörige – ist besonders motiviert, gute Schnäppchen für die Kleinsten zu finden.
  • Bequemes Bezahlen: Besucher können direkt bar oder bequem per PayPal zahlen, wodurch das Verkaufen für alle Beteiligten stressfrei und unkompliziert ist.

Ein Flohmarkt dieser Art schafft nicht nur Platz im eigenen Kleiderschrank, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Viele Kleidungsstücke, die oft nur kurz getragen wurden, finden ein neues Zuhause und reduzieren die Notwendigkeit von Neuanschaffungen. Es ist also eine Win-Win-Situation für Verkäufer und Käufer!

Weitere Informationen für Verkäufer findet Ihr hier in den PDFs: 

Flohmarkt – Informationen zum Verkauf_ Herbst 2024-0

Flohmarkt – Anmeldeformular_Herbst 2024

Für Eltern/Besucher: Was erwartet euch?

Für Eltern bietet der Flohmarkt die perfekte Möglichkeit, gut erhaltene Kinderkleidung zu Schnäppchenpreisen zu ergattern. Und das Beste: Die Kleidung ist schon nach Größen von 50 bis 128 sortiert! Hier gibt es alles, was das Herz begehrt, von süßen Babysachen bis hin zu praktischer Kleidung für Kindergarten- und Grundschulkinder. Wer auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, wird hier fündig.

Ein Nachmittag voller Genuss und Gemütlichkeit

Der Flohmarkt im Pfarrheim St. Cornelius verspricht nicht nur eine tolle Auswahl an Kinderkleidung, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre für die ganze Familie. Neben dem Flohmarkt gibt es selbst gebackene Plätzchen, Kuchen und Glühwein – ideal für eine kleine Pause zwischendurch. Wer mag, kann sich das ein oder andere Stück Kuchen auch einfach für den Nachmittagskaffee mitnehmen.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

  • Wann: 23. November von 12 bis 15 Uhr
  • Wo: Pfarrheim St. Cornelius, Eiler Str. 98 – 51107 Köln
  • Kleidergrößen: 50-128 für Mädchen und Jungs
  • Spielsachen
  • Zahlungsmöglichkeiten: Bar und PayPal

Kommt vorbei und verbringt einen entspannten Nachmittag im Pfarrheim! Es gibt Glühwein, frische Waffeln, Kuchen, Plätchen. Der Erlös kommt der Förderkreis der KiTa zu Gute.

Eltern, die auf der Suche nach Schnäppchen sind, und Verkäufer, die die Gelegenheit nutzen möchten, ihre Kleidung weiterzugeben, sind gleichermaßen willkommen. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Förderkreis

Häufig landen Kronkorken im Restmüll, was weder umweltgerecht noch sinnvoll ist. Werden sie jedoch recycelt, kann die Metallindustrie das aufbereitete Material beispielsweise für die Herstellung neuer Karosserieteile nutzen. Dies spart Ressourcen und reduziert Abfall.

Das Projekt „BlechWech“ sammelt Kronkorken von Privatpersonen, der Gastronomie und anderen Quellen. Der Erlös des recycelten Materials wird vollständig an die SOS-Kinderdörfer gespendet, um die Mutter-Kind-Klinik in Somalia zu unterstützen. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein wertvolles soziales Projekt gefördert.

Bis 2024 konnten bereits 151.500 Kronkorken recycelt und dadurch 194.000 Kinderimpfungen finanziert werden.

Ein großartiges Projekt, das wir in der Kita St. Cornelius ebenfalls unterstützen möchten. Ab sofort sammeln auch wir Kronkorken für „BlechWech“ und freuen uns, wenn Familien und Freunde mitmachen – so leisten wir gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt und den guten Zweck.

Eine Sammelstelle befindet sich im Foyer. Einmal jährlich übergeben wir die gesammelten Kronkorken.

Das diesjährige Sommerfest war auch das Willkommensfest aller neuen Eltern und Kinder. Es war nicht nur ein toller Start, sondern auch ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Laune kamen Kinder, Eltern und ErzieherInnen zusammen, um einen unvergesslichen Tag zu erleben. Schon im Vorfeld war die Aufregung groß – besonders die Kleinen konnten es kaum erwarten, die vielen Attraktionen wie die Popcorn-Maschine, das Kinderschminken, Dosenwerfen und das Karussell zu erleben.

Von Anfang an herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Die Kinder strahlten vor Freude, während sie sich von den Spielstationen verzaubern ließen. Auch die Eltern genossen den Tag in vollen Zügen – bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken und in geselliger Runde hatten alle die Gelegenheit, sich auszutauschen und das Miteinander zu stärken.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten ErzieherInnen, die mit viel Herzblut die Spielstationen betreuten und dafür sorgten, dass jedes Kind strahlende Augen bekam. Ebenso möchten wir uns bei allen HelferInnen bedanken, die tatkräftig dazu beigetragen haben, dass das Sommerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Dieses Fest hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll das Miteinander in unserer Kindergarten-Gemeinschaft ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass auch dann wieder alle so zahlreich und fröhlich mit dabei sind!

Liebe Eltern, Freunde und Interessierte,

wir verabschieden uns in die Sommerferien!

Ab dem 20.08.24 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen zauberhafte und erholsame Ferien!

Ihr Kita-Team St. Cornelius